Ausgewähltes Thema: Technologisches Selbstvertrauen in der Gemeinschaft stärken. Gemeinsam machen wir digitale Hürden kleiner, Erfolge sichtbar und Lernen nahbar. Lies mit, erzähle deine Geschichte und abonniere unsere Updates, damit du keine Aktion in deinem Viertel verpasst.

Warum technologisches Selbstvertrauen Gemeinschaftssache ist

Als Halima ihr erstes digitales Busticket kaufte, stand Nachbar Jonas neben ihr. Zwei Klicks, ein Lächeln, und plötzlich war die App kein Mysterium mehr. Teile deine ersten Schritte und inspiriere andere in unserer Runde.

Einfache Einstiege für alle

Wir sagen „Taste“ statt „Icon“ und „Foto-Lupe“ statt „Zoom-Geste“. Verständliche Sprache senkt Hemmschwellen. Melde dich für unseren Newsletter an, um die nächste offene Übungsrunde in deiner Nähe zu erfahren.

Mentor:innen-Programm aus der Nachbarschaft

Zehn Minuten, die den Unterschied machen

Statt langer Kurse setzen wir auf fokussierte Mini-Termine. Eine Frage, eine Lösung, ein Erfolg. So wächst Sicherheit nachhaltig. Interesse, Mentor:in zu werden? Abonniere und erhalte unsere einfache Einstiegsguide per E-Mail.

Rollen klar und freundlich definieren

Mentor:innen stellen Fragen, bevor sie etwas erklären. Lernende bestimmen das Tempo. Wir dokumentieren Ziele gemeinsam und feiern jeden Schritt. Melde dich, wenn du eine Tandempartnerin suchst; wir vermitteln gerne.

Erfolgsgeschichten, die Kreise ziehen

Sabines Mutter reservierte online erstmals einen Arzttermin und erzählte im Chor davon. Eine Woche später hatten drei Mitsängerinnen den Mut, es ebenfalls zu versuchen. Teile deine Geschichte und inspiriere die nächste Person.

Sichere digitale Räume schaffen

Wir nutzen die Satzmethode und Passwortmanager statt kryptischer Mischungen. Anschauliche Beispiele zeigen, warum Länge zählt. Abonniere unsere Checkliste und setze heute noch ein sicheres, merkbares Hauptpasswort.

Sichere digitale Räume schaffen

Wir klicken uns mit dir durch jedes Menü, erklären Begriffe und testen Sichtbarkeiten live. Kein Druck, kein Tempozwang. Schreib uns, welche Apps dich verunsichern, und wir erstellen eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Sichere digitale Räume schaffen

Fehler sind Lernmarken, keine Makel. Wir erzählen offen von Missgeschicken und zeigen, wie man sie sicher rückgängig macht. Kommentiere anonym, wenn dir etwas peinlich ist – wir beantworten respektvoll und hilfreich.

Sichere digitale Räume schaffen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Werkzeuge und Rituale für nachhaltiges Lernen

Der Montags-Check-in

Jeden Montag drei Fragen: Was hat geklappt? Wo hakte es? Welche kleine Aufgabe als Nächstes? Trage dich ein, um die wöchentlichen Erinnerungen zu erhalten und in zehn Minuten Fortschritt zu sichern.

Analoge Spickzettel für digitale Schritte

Wir drucken klare Schrittfolgen aus: groß, kontrastreich, lochbar für den Küchenschrank. So bleiben Abläufe präsent. Lade unsere Vorlagen herunter und teile Fotos deiner Versionen mit der Community.

Mini-Herausforderungen mit Feedback

Eine Aufgabe pro Woche, wie „WLAN teilen“ oder „PDF unterschreiben“. Du bekommst Rückmeldung von Mentor:innen und Gleichgesinnten. Abonniere, um automatisch neue Challenges und Lösungen zu erhalten.

Messbare Fortschritte feiern

Trage ein, was du gelernt hast, und markiere Situationen, in denen du es angewendet hast. So wird Nutzen klar. Teile einen Auszug deines Logbuchs und inspiriere andere, ihren Weg zu beginnen.

Messbare Fortschritte feiern

Unsere Badges beschreiben konkrete Fähigkeiten, etwa „Sichere Fotosicherung“ oder „Terminbuchung online“. Sie sind nachvollziehbar, überprüfbar und alltagsnah. Sammle sie und schlage neue Abzeichen im Kommentarbereich vor.

Messbare Fortschritte feiern

Anonymisierte Statistiken zeigen, wie viele Personen im Viertel neue Fähigkeiten erwerben. Gemeinsam sichtbar wachsen motiviert. Abonniere die Quartalsupdates und hilf uns, das Dashboard mit deinen Ideen weiterzuentwickeln.

Mitmachen: Dein Beitrag zählt

Trage dich ein, um Einladungen zu offenen Lernrunden, neuen Guides und Mutmachgeschichten zu bekommen. So verpasst du keine Gelegenheit, in deinem Tempo sicherer mit Technik zu werden.

Mitmachen: Dein Beitrag zählt

Welche digitale Aufgabe macht dir Bauchkribbeln? Schreib sie uns. Wir wählen jede Woche eine Frage aus, testen Lösungen und veröffentlichen einen leicht verständlichen Leitfaden mit Beispielen aus dem Alltag.
Mytelium
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.