Ausgewähltes Thema: Förderung der digitalen Kompetenz für Erwachsene. Willkommen auf einer Reise voller Mut, Klarheit und praxisnaher Aha-Momente, die Ihren digitalen Alltag leichter, sicherer und kreativer machen. Teilen Sie Ihre Fragen, abonnieren Sie unsere Updates und gestalten Sie diese Lernreise aktiv mit.

Warum digitale Kompetenz im Erwachsenenalter zählt

Vom Online-Banking bis zur Arzttermin-App: Wer digitale Tools versteht, gewinnt Zeit, Komfort und Sicherheit. Kleine Lernschritte nehmen die Angst vor Fehlern, und Routine entsteht schneller, als man denkt. Schreiben Sie uns, welche Alltagshürde Sie als Nächstes entspannt überwinden möchten.

Warum digitale Kompetenz im Erwachsenenalter zählt

Ob Handwerk, Pflege, Vertrieb oder Büro: Digitale Kenntnisse sind der neue Standard. Wer Daten lesen, Tools bedienen und online kommunizieren kann, wird sichtbarer und unabhängiger. Kommentieren Sie, welche Kompetenz Ihre Karriere jetzt am meisten stärken würde.
15-Minuten-Mikro-Lernplan für jede Woche
Wählen Sie ein Thema, definieren Sie ein Mini-Ziel, setzen Sie drei kurze Termine. Schließen Sie jede Einheit mit einer Mini-Übung ab. So entsteht Fortschritt ohne Überforderung. Abonnieren Sie unseren Newsletter für inspirierende Wochenpläne.
Peer-Learning und Lerntagebuch
Lernen macht mehr Freude zu zweit. Vereinbaren Sie Lern-Sprints, tauschen Sie Screenshots, feiern Sie kleine Erfolge. Notieren Sie Fragen im Lerntagebuch – so bleibt der Kopf frei und der Fokus klar. Kommentieren Sie, wer Ihr Lernbuddy wird.
Motivation: Alis Wendepunkt mit 47
Ali scheute Tabellenkalkulationen. Dann führte er eine Ausgabenliste, visualisierte sie monatlich und erkannte Muster. Die Ersparnis finanzierte seinen ersten Online-Kurs. Schreiben Sie uns, welche kleine Gewohnheit bei Ihnen den größten Unterschied macht.

Cloud-Grundlagen ohne Fachjargon

Strukturieren Sie Ordner nach Projekten, nutzen Sie eindeutige Dateinamen und aktivieren Sie Versionierung. Teilen Sie Dateien nur gezielt, nie per Massenlink. Welche Cloud-Frage beschäftigt Sie? Schreiben Sie uns und stimmen Sie für das nächste Tutorial-Thema.

Videokonferenzen souverän moderieren

Gutes Licht, ruhiger Hintergrund, klare Agenda, kurze Runden. Mit Handzeichen, Chat und Breakout-Räumen bleibt jede Stimme hörbar. Testen Sie Technik fünf Minuten vorher. Abonnieren Sie unsere Checkliste für stressfreie Meetings.

Gemeinsam an Dokumenten arbeiten

Nutzen Sie Kommentare statt E-Mails, vergeben Sie Rollen, und halten Sie Änderungsprotokolle sauber. Ein kurzer wöchentlicher Aufräumtermin verhindert Chaos. Teilen Sie Ihre Lieblings-Abkürzung für produktive Teamarbeit.

Datenkompetenz für alle – verständlich und praktisch

Tabellen souverän nutzen

Filter, Sortieren, einfache Formeln und Pivot – mehr braucht es oft nicht. Beginnen Sie mit einer persönlichen Budgettabelle und notieren Sie Beobachtungen. Fragen? Posten Sie Ihre Formel-Fallen und wir helfen in der Community.

Daten visualisieren, damit Geschichten wirken

Wählen Sie das passende Diagramm, reduzieren Sie Deko, betonen Sie die Kernzahl. Ein klarer Titel erzählt bereits die Geschichte. Teilen Sie eine Visualisierung und holen Sie Feedback aus unserer Leserschaft.

Datenethik und DSGVO alltagsnah

Sammeln Sie nur, was Sie brauchen, holen Sie Einwilligungen ein, löschen Sie verlässlich. Transparenz schafft Vertrauen. Diskutieren Sie mit uns, welche Datenschutz-Fragen in Ihrem Alltag offen bleiben.

Digitale Kreativität entfesseln

Natürliches Licht, ruhiger Ton, klare Aussage, wenig Schnitte. Drehen Sie im Hochformat für Social Media, im Querformat für Präsentationen. Veröffentlichen Sie Ihr erstes Lernvideo und verlinken Sie es in den Kommentaren.

Digitale Kreativität entfesseln

Ein günstiges Mikro, ruhiger Raum, ein Skript mit drei Kernpunkten, einfache Schnittsoftware – mehr braucht es anfangs nicht. Abonnieren Sie unsere Serie mit konkreten Einstiegsübungen und teilen Sie Ihr Thema.

Dein nächster Schritt: Dranbleiben und mitgestalten

Täglich 15 Minuten, ein fokussiertes Thema, wöchentliche Reflexion. Tragen Sie Startdatum und Ziel ein, messen Sie Fortschritt in einfachen Häkchen. Abonnieren Sie die Challenge-Begleitung und berichten Sie über Ihre Highlights.

Dein nächster Schritt: Dranbleiben und mitgestalten

Finden Sie Menschen mit ähnlichen Zielen, teilen Sie Ressourcen, treffen Sie sich virtuell. Fragen werden so schneller gelöst, Erfolge gefeiert. Kommentieren Sie, wofür Sie Mitlernende suchen – wir vernetzen gerne.

Dein nächster Schritt: Dranbleiben und mitgestalten

Ein Sicherheitsschritt, ein Lernschritt, ein Kreativitätsschritt. Planen, durchführen, kurz reflektieren – fertig. Posten Sie Ihr Wochenziel, holen Sie sich Feedback, und lassen Sie uns gemeinsam digitale Kompetenz für Erwachsene lebendig voranbringen.
Mytelium
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.