Ausgewähltes Thema: Interaktive Workshops zur digitalen Kompetenz. Unser Blog öffnet eine Bühne für lebendige Lernmomente, in denen Menschen gemeinsam digitale Werkzeuge meistern, Selbstvertrauen aufbauen und mit Freude üben. Abonniere, teile deine Fragen und werde Teil einer Community, die digitale Bildung greifbar macht.

Warum digitale Kompetenz jetzt unverzichtbar ist

Aktuelle Studien zeigen, dass große Teile der Bevölkerung noch keine grundlegenden digitalen Fertigkeiten sicher beherrschen. Interaktive Workshops schließen diese Lücke, indem sie Praxis, Austausch und Wiederholung verbinden. Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und sag uns, welche Fähigkeiten du als Nächstes stärken möchtest.

Warum digitale Kompetenz jetzt unverzichtbar ist

Lena, Erzieherin aus Köln, fühlte sich von Cloud-Tools überfordert. Im Workshop übte sie in kurzen, begleiteten Einheiten das Teilen von Dokumenten und das sichere Anlegen von Passwörtern. Heute coacht sie ihr Team selbstbewusst. Verrate uns deine Lernziele, damit wir passende Übungen vorbereiten können.

Didaktik, die bewegt: Methoden für echte Interaktion

Kurze Impulse wechseln sich mit Handlungsaufgaben ab: klicken, markieren, teilen, reflektieren. Wer selbst ausprobiert, lernt tiefer und erinnert länger. Schreib in die Kommentare, welche Übungen dir am meisten bringen und welche Formate dich besonders motivieren.

Werkzeuge und Formate, die verbinden

Kleine Gruppen schaffen Raum für Fragen, Fehler und Aha-Momente. Hier wird geteilt, ausprobiert und gelacht. Erzähl uns, in welchen Konstellationen du dich am sichersten fühlst, damit wir Gruppen passend zusammenstellen können.

Werkzeuge und Formate, die verbinden

Gemeinsam brainstormen, sortieren und kommentieren wir in Echtzeit. Die Ergebnisse bleiben sichtbar und können später weiterbearbeitet werden. Teste unsere offenen Übungsboards und gib Feedback, welche Vorlagen dir den Einstieg erleichtern.

Inklusives Design: Barrierefrei und wertschätzend

Klare Sprache und visuelle Anker

Wir vermeiden Jargon, erklären Begriffe im Kontext und arbeiten mit Icons, Farbmarkierungen und Beispielen. So bleibt der rote Faden sichtbar. Sag uns, welche Erklärungen dir helfen, damit wir Materialien noch verständlicher gestalten.

Assistive Technologien ernst nehmen

Untertitel, Screenreader-Kompatibilität und Tastaturnavigation gehören für uns dazu. Wir testen aktiv mit Betroffenen und verbessern fortlaufend. Teile deine Erfahrungen mit Hilfsmitteln, damit wir Zugänglichkeit weiter stärken können.

Praxisnah üben: Projekte mit echtem Nutzen

Gemeinsam prüfen wir Quellen, Bilder und Zitate, entdecken manipulative Muster und trainieren Gegenrecherchen. Teile eine fragwürdige Nachricht, und wir analysieren sie in der Community live.
Schritt für Schritt richten wir sichere Passwörter und Schutzmechanismen ein. Du lernst, worauf es wirklich ankommt. Abonniere die Anleitung als PDF und erhalte Erinnerungen für regelmäßige Sicherheitschecks.
Wir zeigen, wie Tracker funktionieren, prüfen App-Berechtigungen und stellen Datenschutzeinstellungen klug ein. Berichte, welche Plattform dir die meisten Fragen bereitet, und wir erstellen dazu eine kompakte Übungseinheit.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Community und nachhaltiges Lernen

Ehemalige Teilnehmende begleiten neue Gruppen, teilen Tipps und öffnen Türen. So entsteht ein Kreislauf des Lernens. Melde dich als Mentee oder Mentor und finde dein Tandem für die nächsten Monate.

Community und nachhaltiges Lernen

Ein Thema, eine kleine Aufgabe, ein kurzer Impuls. So bleibt die Routine lebendig. Abonniere jetzt und erhalte zusätzlich Zugang zu unseren offenen Übungssammlungen.

Community und nachhaltiges Lernen

Wir laden dich ein, Beispiele aus deinem Arbeitsalltag einzubringen. Gemeinsam bauen wir daraus neue Übungen. Reiche eine Idee ein und stimme über Themen für kommende Workshops ab.
Mytelium
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.